Aktuelle Projekte
Zusammenleben Willkommen
ZUSAMMENLEBEN WILLKOMMEN (ehemals „Flüchtlinge Willkommen“) bringt seit 2014 Wohnraumgebende und geflüchtete Menschen zusammen, um ein privates Zusammenleben zu initiieren. Die NGO kritisiert die zentrale Unterbringung in Lagern, die Menschen stigmatisiert und ausgrenzt, und setzt sich politisch für eine dezentrale Unterbringung ein.
Seebrücke – Schafft sichere Häfen
Die SEEBRÜCKE ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und fordern von der deutschen und europäischen Politik sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten oder noch auf der Flucht sind.
Refugees Welcome International
„Refugees Welcome International“ ist der internationale Dachverband, in dem alle lokalen Gruppen organisiert und vernetzt sind. Zum Dachverband zählen derzeit Teams in den Ländern Schweden, Niederlande, Polen, Rumänien, Griechenland, Spanien, Portugal, Italien, Österreich, Kanada, Australien, Tschechien und Nordirland.
Bridges Over Borders
tbc
Ehemalige Projekte
Pfandgeben.de
PFANDGEBEN ist eine deutschlandweite Plattform, über die Privatpersonen und Unternehmen ihr Flaschenpfand über eine App oder telefonisch an Pfandsammelnde in ihrer Umgebung spenden können. PFANDGEBEN zählte bis Dezember 2021 zu den Vereinsprojekten und ist nun Teil des Sozialhelden e.V.
Search Racism. Find truth.
In Zusammenarbeit mit der Kommunikations-agentur FCB Zürich wurden vor Youtube-Videos mit rechtsradikalen Inhalten kurze Clips geschaltet, in denen geflüchtete Menschen die darauf folgenden Vorurteile entkräften. Die Kampagne hat national und international ein riesiges Medienecho ausgelöst und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Keine Kleinigkeit
Das Pilot-Projekt #keinekleinigkeit entstand 2017 im Rahmen einer Hochschul-Kooperation mit der HTW Berlin und ist mittlerweile abgeschlossen. Das Projekt wurde als App und Website realisiert, die es anonym ermöglicht, jede Form sexueller Belästigung im Alltag mit einem Klick sichtbar zu machen.
Du möchtest Mitglied in unserem Verein werden oder uns finanziell unterstützen?
Über den Verein
Seit 2014.
Zweck des Vereins ist es, Menschen in Kontakt zu bringen, die sich direkt, gleichberechtigt und auf Augenhöhe begegnen und einander unterstützen können.
Der konkrete gemeinnützige Zweck ist die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Der Verein wurde 2014 in Berlin gegründet.
Satzung & Tätigkeitsberichte
Satzung des MMM e.V.
Tätigkeitsbericht 2015
Tätigkeitsbericht 2016
Tätigkeitsbericht 2017
Tätigkeitsbericht 2018
Tätigkeitsbericht 2019
Tätigkeitsbericht 2020
Vorstand und Büroleitung
Salma Arzouni – 1. Vorstandsvorsitzende
Salma lebt in Berlin. Sie hat langjährige Expertise und fundierte Kenntnisse zu den Themen Machtverhältnisse und Antidiskriminierung. Salma pflegt ein weitreichendes Netzwerk von Beratungsstellen und MSO (Migrantische Selbstorganisationen). Sie führte zahlreiche Schulungen und Weiterbildungen für Ehrenamtliche in den Bereichen Empowerment und Antirassismus durch.
Nike Wilhelms – 2. Vorstandsvorsitzende
Nike Wilhelms lebt in Berlin und ist Übersetzerin und Texterin. Sie macht PR für Dokumentarfilme & Festivals und freie Projekte. Sie nutzt ihre Ideen, um Dinge für Menschen zu verbessern oder sie mit anderen Menschen zusammenzubringen. Außerdem hört sie ganz viel Musik. Statt sich über Missstände zu beschweren, packt sie lieber selbst mit an, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Isabella Pinno – Kassenwartin
Isabella arbeitet für die UN (United Nations) und lebt daher alle paar Monate anderswo. Sie ist Human Rights Officer und derzeit für OHCHR in Burundi tätig. Menschenrechte sind für sie nicht nur theoretisches Grundprinzip, sie setzt sich vielmehr gezielt dafür ein, dass sie für so viele Menschen wie möglich auch tatsächliche Realität werden. Aus diesem Grund unterstützt Isabella seit 2015 die Arbeit des Mensch Mensch Mensch e.V.
Myriam Zeilmeir – Büroleitung
Myriam lebt in Berlin und arbeitet seit 2019 für den Verein. Sie ist Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt Afrika und beschäftigt sich aktuell mit der Restitutionsdebatte. Eine Anerkennung der deutschen Gesellschaft als diverse, aber gleichberechtigte Gesellschaft ist für Myriam eine Herzensangelegenheit. So ist sie seit vielen Jahren in postkolonialen und diasporischen NGOs aktiv.
Pressestimmen und Zitate
„Idee mit Welterfolg“, Enorm Magazin über FLÜCHTLINGE WILLKOMMEN
Dana Lorem
„Targeting racism with refugee stories“, BBC über die Kampagne SEARCH RACISM. FIND TRUTH.
Dana Lorem
„Endlich angekommen“, die Süddeutsche Zeitung über unser Projekt FLÜCHTLINGE WILLKOMMEN
Dana Lorem
„Airbnb for refugees“, The Guardian über FLÜCHTLINGE WILLKOMMEN
Dana Lorem
„Eine App gegen das Schweigen“, jetzt.de über die App und Kampagne #KEINEKLEINIGKEIT
Dana Lorem
„Eine erfolgreiche Seite, die Pfandsammlern hilft“, ZEIT ONLINE über das Projekt PFANDGEBEN.DE
Dana Lorem