projekte und kampagnen
Zusammenleben Willkommen
„Zusammenleben Willkommen“ (ehemals „Flüchtlinge Willkommen“) bringt seit 2014 Wohnraumgebende und geflüchtete Menschen zusammen, um ein privates Zusammenleben zu initiieren. Die NGO kritisiert die zentrale Unterbringung in Lagern, die Menschen stigmatisiert und ausgrenzt, und setzt sich politisch für eine dezentrale Unterbringung ein.
Refugees Welcome International
„Refugees Welcome International“ ist der internationale Dachverband, in dem alle lokalen Gruppen organisiert und vernetzt sind. Zum Dachverband zählen derzeit Teams in den Ländern Schweden, Niederlande, Polen, Rumänien, Griechenland, Spanien, Portugal, Italien, Österreich, Kanada, Australien, Tschechien und Nordirland.
Seebrücke – Schafft sichere Häfen!
Die SEEBRÜCKE ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und fordern von der deutschen und europäischen Politik sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten oder noch auf der Flucht sind.
Sichere Häfen brauchen solidarische Kommunen!
Das von der „Deutschen Postcode Lotterie“ geförderte Projekt unterstützt Ehrenamtliche dabei, sich wirksam und nachhaltig für die Veränderung der Gesellschaft einzusetzen. So kann auch in lokalpolitischen Räumen für die Abschaffung der isolierenden Unterbringung in Lagern gekämpft werden.
Z³: Zuhause – Zusammen – Zukunft
Das Projekt stärkt das ehrenamtliche Engagement in (Post-)Corona-Zeiten und die Erschließung ländlicher Räume, um Begegnungsräume des direkten Zusammenlebens und die Alltagsintegration geflüchteter Menschen zu fördern. Z³: Zuhause – Zusammen – Zukunft wird von der „Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration“ gefördert.
pfandgeben.de
PFANDGEBEN ist eine deutschlandweite Plattform, über die Privatpersonen und Unternehmen ihr Flaschenpfand über eine App oder telefonisch an Pfandsammelnde in ihrer Umgebung spenden können. PFANDGEBEN zählte bis Dezember 2021 zu den Vereinsprojekten und ist nun Teil des Sozialhelden e.V..
Search Racism. Find truth.
In Zusammenarbeit mit der Kommunikations-agentur FCB Zürich wurden vor Youtube-Videos mit rechtsradikalen Inhalten kurze Clips geschaltet, in denen geflüchtete Menschen die darauf folgenden Vorurteile entkräften. Die Kampagne hat national und international ein riesiges Medienecho ausgelöst und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Keine Kleinigkeit
Das Pilot-Projekt #keinekleinigkeit entstand 2017 im Rahmen einer Hochschul-Kooperation mit der HTW Berlin und ist mittlerweile abgeschlossen. Das Projekt wurde als App und Website realisiert, die es anonym ermöglicht, jede Form sexueller Belästigung im Alltag mit einem Klick sichtbar zu machen.
Über den Verein
Zweck des Vereins ist es, Menschen in Kontakt zu bringen, die sich direkt, gleichberechtigt und auf Augenhöhe begegnen und einander unterstützen können. Der konkrete gemeinnützige Zweck ist die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, die Förderung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Der Verein wurde 2014 in Berlin gegründet.
Vorstand und Büroleitung

Salma Arzouni – 1. Vorstandsvorsitzende

Nike Wilhelms – 2. Vorstandsvorsitzende

Isabella Pinno – Kassenwartin
